Zeitplan Hochzeitstag – So viel Zeit solltet ihr einplanen

Der Zeitplan für Euren Hochzeitstag: Ein wichtiger Helfer. Als Hochzeitsfotograf treffe ich mich mit vielen Paaren die Ihre Hochzeit planen. Wir trinken zusammen einen Kaffee und sprechen über die Pläne für den Hochzeitstag. Viele Paare wissen noch nicht genau, wie Sie den schönen Tag gestalten möchten. Ganz klar! Wann plant man schon eine Hochzeit? Wie lange dauern die einzelnen Programmpunkte und wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Hier bekommt Ihr eine Übersicht über den Hochzeitstag und die Zeit die Ihr einplanen solltet.

Zeitplan Hochzeitstag - Die Braut bei der Trauung
Zeitplan Hochzeitstag -Glückliches Brautpaar

Das Getting Ready – 60-120 Minuten

Der Hochzeitstag startet mit den Vorbereitungen. Gemeinsam mit Freunden genießt ihr das erste Gläschen Sekt, bekommt die Haare gemacht und schlüpft endlich in Euer Traumkleid.  Bei den Vorbereitungen entstehen sehr authentische und emotionale Fotos die ein fantastischer Einstieg in Eure Hochzeitsreportage sind. 

First Look – 20 Minuten

Viele Paare erzählen mir nach der Hochzeit, dass der Moment, in dem Sie Ihren Partner zum ersten Mal am Hochzeitstag gesehen haben, der emotionalste Moment am ganzen Tag gewesen ist. Den First Look könnt ihr ganz bewusst vor die Trauung legen. Dann habt ihr noch einen schönen Moment zu zweit vor dem großen Trubel. Ihr könnt diesen Moment auch in die Trauung integrieren. Ein klassischer Weg dafür ist, dass die Braut von ihrem Vater oder einer anderen perso die Ihr nah steht zu Beginn der Zeremonie zum Bräutigam geführt wird.

Zeitplan Hochzeitstag - Deko auf den Tischen im Saal

Die Trauung – Ein unvergesslicher Moment

Standesamtliche Trauung – 20-30 Minuten

Die standesamtliche Trauung ist meist kürzer und sehr formell. Doch auch hier gibt es viele wunderschöne, emotionale Momente. Plant hierfür etwa 20 bis 30 Minuten ein.

Freie Trauung – 45-60 Minuten

Die freie Trauung kann von Euch so gestaltet werden, wie Ihr es Euch wünscht. Sie wird von einer Traurednerin oder einem Trauerredner persönlich gestaltet. Ihr könnt Eure Gäste an den großen und kleinen Momenten eurer Beziehung teilhaben lassen und auch ein ganz persönliches Ritual mit einbauen.

Kirchliche Trauung – 60 Minuten

Die kirchliche Trauung orientiert sich am Gottesdienst. Im Vorgespräch mit Eurer Pfarrerin oder Eurem Pfarrer werdet ihr den Ablauf genau durchgehen. Nach dem Einzug des Paares folgen für einen Gottesdienst typische Elemente wie Predigt, Andacht, Gebete und Gesang. Wenn Ihr die Zeremonie mit gestalten könnt ist es auch möglich z.B. Musikbeiträge von freunden mit einzubauen.

Zeitplan Hochzeitstag - Gleich wird die Torte angeschnitten
Zeitplan Hochzeitstag - Hochzeitspaar beim Tanz

Gratulationen – 30 Sekunden pro Gast + Puffer


Die Gratulation ist auch ein sehr emotionaler Moment. Wenn Eure Liebsten Euch um den Hals fallen, entstehen sehr schöne und authentische Fotos. 

Achtung!
Plant diese Zeit unbedingt ein. Eure Gäste werden es sich nicht nehmen lassen, Euch zu gratulieren. Bei der standesamtlichen Trauung fordern viele Standesbeamte direkt nach der Trauung dazu auf. Nach der Trauung sind die Emotionen eurer Gäste am größten. Verzichtet also am besten darauf, zuerst die Location zu wechseln. Die Gratulation sollte nach der Trauung stattfinden.

Zeitplan Hochzeitstag - Diner im großen Schlosssaal


Hochzeitsdiner im Schloss Manowce

Sektempfang – 20-40 Minuten

Nach der Gratulation möchtet ihr bestimmt mit Euren Gästen anstoßen und den gemeinsamen Nachmittag einläuten. Bei einem Glas Prosecco oder Moet kommen Eure Gäste ins Gespräch. Damit diese Zeit entspannt wird, solltet ihr etwas Luft lassen. Den Sektempfang könnt Ihr direkt in der Location oder auch am Standesamt machen. Es kommt sehr darauf an, wie Ihr Eure Hochzeit gestaltet.

Zeitplan Hochzeitstag: Gruppenfoto – 20 Minuten

Das Gruppenfoto ist ein Klassiker und gehört zu jeder Hochzeit dazu. In der Planung denkt Ihr Euch vielleicht “Das wird nicht lange dauern”, aber: Gruppen sind träge. Eure Gäste sind im Gespräch, mit den Kids beschäftigt oder organisieren noch etwas. Der Zeitpunkt für das Gruppenfoto sollte rechtzeitig an Eure Gäste kommuniziert werden. Ihr könnt das z.B. schon in den Einladungen oder mit einer Tafel vor Ort machen.

Gruppenfotos mit Freunden und Familie – 30 Minuten (verteilt)


Fotos mit Euren Freunden und engen Verwandten sind eine schöne Erinnerung an den Hochzeitstag und eignen sich auch sehr gut für Eure Danksagungskarten. Ein guter Zeitpunkt um diese Fotos zu machen ist zwischen Kaffee & Kuchen und dem Abendessen. Plant genug Zeit ein, damit es nicht stressig wird

Paarfotos am Nachmittag – 20-25 Minuten

Fotos mit Euren Freunden und engen Verwandten sind eine schöne Erinnerung an den Hochzeitstag und eignen sich auch sehr gut für Eure Danksagungskarten. Ein guter Zeitpunkt um diese Fotos zu machen ist zwischen Kaffee & Kuchen und dem Abendessen. Plant genug Zeit ein, damit es nicht stressig wird.
Tipp: Erstellt vor der Hochzeit eine Liste, an welche Konstellationen unbedingt gedacht werden soll, dann wird niemand vergessen. Die Liste könnt Ihr auch an Eure Trauzeugen weitergeben, sie können Euch am Hochzeitstag dann etwas unterstützen.

Zeitplan am Hochzeitstag – Das Diner 90-120 Minuten


Die Zeit für das Abendessen variiert sehr stark. Es kommt darauf an, wie ihr das Essen gestaltet. Gibt es ein Buffet oder ein Menü? Wie viele Gänge lasst ihr servieren? Denkt daran, dass nicht alle Gäste ihr Essen zur selben Zeit beginnen, wenn es ein Buffet gibt. 

Denkt auch daran, dass Reden häufig vor dem Abendessen bzw. zwischen den Gängen gehalten werden. Dieser Zeitpunkt eignet sich perfekt, weil alle Gäste anwesend sind und der lieber Worte lauschen können.

Die Party – Fotozeit 90-120 Minuten

Die Party am Hochzeitstag ist der entspannteste Teil des Tages. Für das Brutpaar gibt es ab jetzt nicht mehr viel zu organisieren und schiefgehen kann jetzt nur noch wenig. Die Anspannung fällt ab und ihr könnt einfach einen schönen Abend mit Euren Gästen haben.

Paarshoot zur blauen Stunde

Die blaue Stunde ist eine ganz magische Zeit! Die Sonne ist schon untergegangen und der Himmel leuchtet noch dunkelblau. Diese Zeit eignet sich perfekt um außergewöhnliche Fotos von Euch zu machen. 

Ablauf einer Hochzeit – Zeitpläne

One of London’s most iconic landmarks, Tower Bridge provides a breathtaking backdrop for wedding photos. Its majestic towers and panoramic views of the River Thames add a timeless charm to any wedding album. Capturing a couple on the bridge at sunset is a classic choice that never fails to impress.

Ablauf einer Hochzeit mit freier Trauung – Trauung um 14 Uhr

Eine Hochzeit mit einer freien Trauung findet meistens am Nachmittag statt. Ihr habt am Vormittag Zeit für die letzten Vorbereitungen und könnt Euch entspannt fertig machen. Eure Gäste müssen nicht ganz so früh aufstehen und halten am Abend vielleicht etwas länger durch.

12:00 Uhr – Getting Ready in der Location
13:30 Uhr – Ankommen der Gäste
14:00 Uhr – Freie Trauung
15:00 Uhr – Gratulation und Sektempfang
16:00 Uhr – Kaffee & Kuchen
17:00 Uhr – Zeit für Gruppenfotos
18:00 Uhr – Saaleröffnung und Reden
18:00 Uhr – Eröffnung des Buffets
19:00 Uhr – Paarshooting mit Brautpaar
20:00 Uhr – Eröffnungstanz & Party

Ablauf einer Hochzeit mit kirchlicher Trauung

Eine kirchliche Trauung ist für euch ein einzigartiger Moment, der weit mehr ist als nur ein rechtlicher Akt – sie symbolisiert die spirituelle Verbindung, die ihr miteinander eingeht. Der Ablauf der Zeremonie folgt traditionellen Ritualen wie dem Eheversprechen und dem Ringtausch, die den Moment noch intensiver und bedeutsamer machen. Ihr werdet von der Musik und den Gebeten begleitet, die euch das Gefühl geben, dass dieser Schritt von einer höheren Macht unterstützt wird. In diesem Augenblick fühlt ihr euch nicht nur als Paar verbunden, sondern auch mit der gesamten Glaubensgemeinschaft.

Ablauf einer Hochzeit mit standesamtlicher Trauung

Wenn ihr Euch im Standesamt das „Ja“- Wort gebt, richtet sich der Zeitplan für Euren Hochzeitstag an der Uhrzeit für den Termin im Standesamt aus. Ich empfehle Euch zu versuche den letzten Termin im Standesamt zu bekommen. Dann ist nach Euch keine weitere Hochzeit an diesem Tag und ihr habt etwas mehr Luft. meistens sind die StandesbeamtInnen auch ein klein wenig entspannter und geben Euch nach der Trauung auch noch 5 Minuten im Saal.

Tipps für den Zeitplan an Eurem Hochzeitstag

Wenn ihr Euch im Standesamt das „Ja“- Wort gebt, richtet sich der Zeitplan für Euren Hochzeitstag an der Uhrzeit für den Termin im Standesamt aus. Ich empfehle Euch zu versuche den letzten Termin im Standesamt zu bekommen. Dann ist nach Euch keine weitere Hochzeit an diesem Tag und ihr habt etwas mehr Luft. meistens sind die StandesbeamtInnen auch ein klein wenig entspannter und geben Euch nach der Trauung auch noch 5 Minuten im Saal.

1. Realiatische Zeitplanung

Pufferzeiten einplanen: Auch wenn alles perfekt geplant ist, gibt es immer unerwartete Verzögerungen, sei es beim Friseur, beim Ankleiden oder beim Fotografen. Plane deshalb immer 15-30 Minuten zusätzliche Zeit ein, um stressige Situationen zu vermeiden.
Flexible Programmpunkte: Sei nicht zu starr in der Zeitplanung. Manchmal läuft etwas schneller oder langsamer als erwartet, also gib den einzelnen Programmpunkten eine gewisse Flexibilität.

2. Frühzeitig mit der Planung beginnen

Pufferzeiten einplanen: Auch wenn alles perfekt geplant ist, gibt es immer unerwartete Verzögerungen, sei es beim Friseur, beim Ankleiden oder beim Fotografen. Plane deshalb immer 15-30 Minuten zusätzliche Zeit ein, um stressige Situationen zu vermeiden.
Flexible Programmpunkte: Sei nicht zu starr in der Zeitplanung. Manchmal läuft etwas schneller oder langsamer als erwartet, also gib den einzelnen Programmpunkten eine gewisse Flexibilität.

3. Die Dienstleister koordinieren

Absprache mit Dienstleistern: Achte darauf, dass du die Zeitpläne mit allen Dienstleistern (Fotografen, Floristen, Caterer, DJ, etc.) abgleichst. Sie sollten über den gesamten Zeitplan Bescheid wissen, um eventuelle Anpassungen in der Zeitplanung zu berücksichtigen.
Koordinator oder Zeremonienmeister: Es ist hilfreich, einen Hochzeitsexperten oder Zeremonienmeister zu haben, der den Ablauf koordiniert und sicherstellt, dass alles reibungslos abläuft.

4. Pausen und Zeit für das Brautpaar einplanen

Zeit für sich selbst einplanen: Der Tag kann sehr anstrengend sein. Plane zwischendurch Momente ein, in denen du dich zurückziehen und kurz entspannen kannst, um neue Energie zu tanken.
Nicht zu viele Programmpunkte: Weniger ist manchmal mehr. Zu viele Aktivitäten können den Tag stressig machen. Fokus auf das Wesentliche, damit du auch Zeit für das Genießen des Moments hast.

5. Die richtige Reihenfolge der Programmpunkte

Logische Reihenfolge: Stelle sicher, dass die Reihenfolge der Programmpunkte logisch und praktisch ist. Vermeide zu viele schnelle Wechsel zwischen Locations, die den Zeitplan durcheinander bringen könnten.
Fotografenzeit: Plane ausreichend Zeit für das Brautpaar-Fotoshooting ein, aber auch Gruppenfotos. Es sollte keine Hektik herrschen, damit du schöne Erinnerungen in Ruhe einfangen kannst.

6. Kommunikation ist wichtig

Gäste informieren: Gib deinen Gästen den Zeitplan, besonders die wichtigsten Programmpunkte wie den Beginn der Zeremonie oder die Dinnerzeit. So wissen sie, wann sie wo sein müssen.
Kontakte festlegen: Stelle sicher, dass alle wichtigen Personen (wie Trauzeugen, Zeremonienmeister, Fotografen) deine Kontaktdaten haben und du sie bei Bedarf erreichen kannst.

7. Achtet auf die Übergänge zwischen den Programmpunkten

Übergänge sanft gestalten: Plane genügend Zeit zwischen den Programmpunkten ein, damit es keine Hektik gibt. Zum Beispiel zwischen der Zeremonie und dem Sektempfang oder zwischen dem Abendessen und dem ersten Tanz.
Transport organisieren: Wenn du mehrere Locations hast, stelle sicher, dass der Transport gut organisiert ist. Plane genug Zeit für die Fahrt ein, damit es nicht zu Verzögerungen kommt.

8. Organisiert nicht alles selber

Delegiere Aufgaben: Du musst nicht alles alleine machen. Gib Aufgaben an deine Trauzeugen oder enge Freunde ab. Sie können dich unterstützen und helfen, den Zeitplan einzuhalten, damit du dich auf das Feiern konzentrieren kannst.
Entspanne dich: Es ist dein besonderer Tag! Lass dich nicht von jeder kleinen Unregelmäßigkeit aus der Ruhe bringen. Eine entspannte Haltung hilft dir, den Tag zu genießen.

9. Denkt an das Wetter

Plan B bei schlechtem Wetter: Wenn du eine Outdoor-Hochzeit planst, sei auf schlechtes Wetter vorbereitet. Hast du einen Plan B für die Zeremonie oder den Empfang, falls es regnet?
Sonnenschutz und Kühlung: Falls die Hochzeit draußen stattfindet, stelle sicher, dass ausreichend Sonnenschutz und Kühlung für die Gäste vorhanden ist, vor allem bei heißen Sommertagen.

10. Die wichtigsten Programmpunkte hervorheben

Wichtige Momente priorisieren: Achte darauf, dass du die Schlüsselmomente des Tages nicht in den Hintergrund stellst, wie zum Beispiel die Zeremonie, der erste Tanz oder das Kuchenanschneiden. Diese sind besonders wichtig und sollten nicht gehetzt oder in Eile durchgeführt werden.

11. den Hochzeitstag genießen

Verliere nicht den Überblick: Der Hochzeitstag ist ein besonderer Moment. Auch wenn du gut vorbereitet bist, versuche, die schönen Momente zu genießen und den Tag mit deinen Liebsten zu feiern. Letztlich geht es darum, unvergessliche Erinnerungen zu schaffen, nicht um eine perfekte Zeitplanung.

Fragen zum Zeitplan am Hochzeitstag


Tipp: Je früher, desto besser – insbesondere bei beliebten Hochzeitsdaten. Ideal ist es, mit der Planung etwa 9 bis 18 Monate vor dem Hochzeitstag zu starten.

Das hängt von der Art der Hochzeit und euren Wünschen ab. Für eine vollständige Reportage sollten 8 bis 10 Stunden eingeplant werden.

Am besten nach der Trauung, bevor die Stimmung bei den Gästen zu sehr sinkt und sie sich auseinanderziehen. Auch zwischen Kaffee & Kuchen oder vor dem Abendessen ist eine gute Zeit.

Ja, natürlich! Ich helfe euch gerne dabei, den perfekten Ablauf zu planen, der zu eurem Stil und euren Wünschen passt.