Was kostet ein Hochzeitsfotograf? – Ein ehrlicher Überblick für eure Planung

Die Wahl des Hochzeitsfotografen ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Hochzeitsplanung – denn was bleibt am Ende vom großen Tag? Die Erinnerungen. Und die Fotos. Doch viele Paare fragen sich: Was kostet ein Hochzeitsfotograf eigentlich? Die Antwort ist so individuell wie eure Hochzeit. In diesem Beitrag geben wir euch einen transparenten Überblick über Preise, Leistungen und worauf ihr achten solltet.

Braut und Bräutigam laufen über die Wiese an der Villa Blumenfisch
Paarshooting in der Villa Blumenfisch in Berlin

Was kostet ein Hochzeitsfotograf für den ganzen Tag?

Die meisten Hochzeitsfotograf:innen bieten Pakete an, die sich nach der Dauer der Begleitung richten. Für eine ganztägige Hochzeitsreportage (8–12 Stunden) solltet ihr in Deutschland mit folgenden Kosten rechnen:
6 Stunden: ca. 1.500 – 2.400 Euro
8 Stunden: ca. 1.800 – 3.000 Euro
12 Stunden oder mehr: ca. 2.500 – 4.500 Euro
Diese Preise variieren je nach Region, Erfahrung des Fotografen und enthaltenen Leistungen. Wer auf Qualität, Erfahrung und persönliche Betreuung setzt, sollte sich bewusst sein: Gute Fotografie hat ihren Preis – und ihren Wert.

Hochzeitspaar am Gardasee
Hochzeitspaar am Gardasee beim Paarshooting

Leistungen eines Hochzeitsfotografen

Ein professioneller Hochzeitsfotograf macht weit mehr, als „nur“ am Tag selbst Bilder zu knipsen. Typische Leistungen, die im Preis inbegriffen sind:
Persönliches Vorgespräch
Planung und Beratung zum Ablauf
Fotografische Begleitung vor Ort
Bildauswahl und professionelle Nachbearbeitung
Lieferung einer Online-Galerie oder USB-Stick mit allen Bildern
Optional: Hochzeitsalbum, Slideshow, Second Shooter
Manche Fotograf:innen bieten auch Engagement-Shootings, After-Wedding-Sessions oder Fine-Art-Drucke an – je nach Stil und Angebot.

Was kostet ein Hochzeitsfotograf - Portrait der Braut auf Mallorca

Unterschiede zwischen Hobbyfotograf:innen und Profis

Ein günstiger Preis kann verlockend sein – doch Vorsicht: Zwischen Hobbyfotograf:innen und Profis liegen oft Welten. Ein paar entscheidende Unterschiede:

Hobbyfotograf:in
Günstiger oder kostenlos
Weniger Erfahrung mit Hochzeiten
Standardausrüstung
Wenig Nachbearbeitung
Kein Vertrag

Professionelle:r Fotograf:in
Fest kalkulierte Preise
Jahrelange Erfahrung
Profi-Kameras mit Backup-Equipment
Qualitative Bildbearbeitung
Klare Vereinbarungen & Absicherung

Die Frage ist nicht nur, was es kostet – sondern was es euch wert ist, dass die Erinnerungen an euren Tag zuverlässig und stilvoll festgehalten werden.

Was kostet ein Hochzeitsotograf - Paarshooting auf mallorca

Regionale Unterschiede

Die Preise für Hochzeitsfotografen schwanken je nach Region stark. In Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München sind die Lebenshaltungskosten höher – und das spiegelt sich oft in den Gagen wider. In ländlichen Regionen kann es günstiger sein – allerdings fallen dann meist Anfahrtskosten an, wenn ein Fotograf von außerhalb gebucht wird. Tipp: Fragt immer, ob Fahrt- und Übernachtungskosten im Angebot enthalten sind.

Wovon der Preis außerdem abhängt

Neben Dauer und Region gibt es weitere Faktoren, die den Preis beeinflussen:
Saison: In den Sommermonaten sind Fotograf:innen stärker gebucht → höhere Nachfrage = höhere Preise
Wochentag: Eine Hochzeit unter der Woche ist oft günstiger
Bekanntheitsgrad: Wer bereits überregional gefragt ist, kalkuliert höher
Stil & Spezialisierung: Reportagefotografie, Fine Art oder Editorial-Stil können preislich variieren

Tipps zum Vergleichen von Angeboten

Nicht nur der Preis zählt – sondern das Gesamtpaket. Achtet bei der Auswahl eines Fotografen auf:
Bildsprache und Stil – passt er zu euch?
Empfehlungen & Bewertungen
Gibt es eine Vertragssicherheit?
Wie viele bearbeitete Bilder erhaltet ihr?
Persönlicher Kontakt: Stimmt die Chemie?
Lasst euch vollständige Reportagen zeigen – nicht nur die Highlights auf Instagram.

Sparen oder investieren? Ein ehrlicher Rat

Ja, es gibt günstigere Optionen. Doch gerade bei der Hochzeitsfotografie gilt: Einmal im Leben. Keine Wiederholung. Wenn das Budget knapp ist, spart lieber bei Deko, Candybar oder Gastgeschenken – aber nicht bei den Fotos. Denn die begleiten euch ein Leben lang.