Kirchliche Hochzeit – So bekommt ihr wunderschöne HochzeitsFotos
Auch wenn freie Trauungen immer häufiger gefeiert werden, entscheiden sich viele Paare noch immer für eine traditionelle kirchliche Hochzeit. In der Kirche entstehen in der Tat oft besonders eindrucksvolle Hochzeitsfotos. Doch gerade bei einer kirchlichen Zeremonie gibt es einige Traditionen und Vorgaben, die dem Brautpaar möglicherweise nicht immer bewusst sind und die die Aufnahme der perfekten Fotos erschweren können. Als Hochzeitsfotografen respektieren wir selbstverständlich alle religiösen Bräuche, aber wir möchten euch einige einfache Tipps geben, um sicherzustellen, dass eure Hochzeitsfotos in der Kirche reibungslos und ohne großen Aufwand perfekt werden.


10 Tipps für fantastische Hochzeitsfotos in der Kirche
Diese Ratschläge helfen uns, als eure Hochzeitsfotografen, besonders emotionale und eindrucksvolle Bilder von euch während der kirchlichen Trauung zu machen.
Klärt mit eurem Geistlichen, was erlaubt ist!
Hochzeitsfotos in der Kirche sind in der Regel eine Selbstverständlichkeit, aber viele Brautpaare wissen nicht, dass einige Gemeinden das Fotografieren während des Gottesdienstes teilweise oder sogar vollständig verbieten. Stellt sicher, dass ihr vorab mit eurem Geistlichen klärt, welche Regeln gelten. Betont, dass ihr erfahrene Fotografen engagiert habt, die diskret arbeiten und lautloses, professionelles Equipment verwenden.
Außerdem ist es wichtig zu wissen, welche Arten von Streugut nach der Zeremonie erlaubt sind. Viele Kirchen verbieten das Werfen von Reis, da es gefährlich für Vögel sein könnte. Blumenblätter sind ebenfalls oft nicht erlaubt, da sie eine Rutschgefahr darstellen. Eine häufige Alternative sind Seifenblasen – fragt vorher, was erlaubt ist, um Missverständnisse zu vermeiden.


Bittet eure Gäste, auf das Fotografieren zu verzichten!
Natürlich möchten eure Gäste ebenfalls Erinnerungsfotos machen, doch das Fotografieren mit Handys und Kameras kann zwei große Nachteile haben: Zum einen könnten auf den professionellen Bildern statt emotionaler Gesichter nur Handys und Tablets zu sehen sein. Zum anderen könnten eure Gäste so sehr mit dem Fotografieren beschäftigt sein, dass sie wichtige Momente verpassen. Bittet eure Gäste im Vorfeld, ihre Geräte während der Trauung zu verstauen. Versichert ihnen, dass ihr zwei professionelle Fotografen dabei habt, die alle wichtigen Momente einfangen und die Bilder später allen Gästen zugänglich machen.


Geht langsam zum Altar!
Ihr seid aufgeregt und möchtet schnell zu eurem Partner – doch nehmt euch Zeit! Der Gang zum Altar ist ein unvergesslicher Moment, der oft von Musik begleitet wird. Nutzt diese Zeit, um langsam und bewusst zu gehen und diesen besonderen Augenblick zu genießen.

Kirchliche Hochzeit in der Grunewaldkirche
Gebt dem Geistlichen etwas Vorsprung!
In vielen Kirchen geht der Geistliche vor der Braut zum Altar, was schöne Bilder von ihm, aber nicht von der Braut ergibt. Unser Tipp: Lasst mindestens 5 Meter Abstand zwischen euch und dem Geistlichen, damit wir ungestörte Aufnahmen von euch machen können, während ihr den Gang entlang schreitet.
Küsst euch nach dem Segen, auch ohne Aufforderung!
In vielen Gemeinden spricht der Geistliche nicht die klassischen Worte „Ihr dürft euch küssen“. Das bedeutet jedoch nicht, dass ihr den ersten Kuss nicht haben dürft! Wartet nach dem Segen ruhig noch einen Moment und küsst euch. Das sorgt für ein wunderschönes, ungestelltes Foto eures ersten Kusses als verheiratetes Paar.
Lasst eure Gäste vorgehen, um euch zu empfangen!
Ein besonders schönes Bild entsteht, wenn ihr als Brautpaar die Kirche verlasst und von euren Gästen mit Jubelrufen und Blumen empfangen werdet. Achtet darauf, dass eure Gäste vor euch die Kirche verlassen, damit sie sich draußen aufstellen können und ihr als Brautpaar in den Fokus geratet.
Bleibt einen Moment alleine in der Kirche!
Bevor eure Gäste nach draußen strömen, nehmt euch einen kurzen Moment Zeit, um alleine in der Kirche zu verweilen. Diese ruhigen Minuten als frisch verheiratetes Paar sind eine schöne Gelegenheit, noch ein paar intime Fotos vor dem Altar zu machen.


Sorgt dafür, dass eure Blumenkinder alt genug sind!
Blumenkinder sind immer ein süßer Anblick, aber achtet darauf, dass sie alt genug sind, um ihre Aufgabe alleine zu bewältigen. Wenn die Kinder noch zu klein sind, wird das Bild möglicherweise von der helfenden Mutter überschattet, was die Fotos beeinträchtigt.
Lasst beim Auszug genug Abstand!
Genauso wie beim Einzug gilt auch beim Auszug: Lasst etwas Abstand zwischen euch und euren Begleitern, damit wir als Fotografen schöne, ungestellte Aufnahmen von euch alleine machen können, wenn ihr die Kirche verlasst.
Stellt Getränke für eure Gäste bereit!
Nach der Zeremonie kommen die Gratulationen, und diese können je nach Gästeanzahl eine Weile dauern. Wenn ihr eure Gäste mit Getränken versorgt, besonders an heißen Sommertagen, sorgt ihr dafür, dass alle glücklich und zufrieden sind. Fröhliche Gäste auf den Fotos sind immer ein Plus!


Trauung in der Alten Neuendorfer Kirche